Janis Kipurs

lettischer Bobfahrer und Bobsporttrainer; für die UdSSR 1988 Olympiasieger im Zweierbob und Olympiadritter im Viererbob, Europameister 1984 und EM-Zweiter 1987 jeweils im Zweierbob; fr. Bob-Cheftrainer in den USA, in Frankreich und in der Schweiz

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988

Europameister 1984

WM-Dritter 1989

(jew. als Aktiver)

Nationaltrainer für verschiedene Bob-Verbände

* 3. Januar 1958 Kurmene

Internationales Sportarchiv 24/2007 vom 16. Juni 2007 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2013

Der Lette Janis Kipurs aus Kurmene gehört zu den Pionieren des sowjetischen Bobsports. Er war dabei, als die UdSSR in der Saison 1979/80 erstmals auf der internationalen Bühne auftauchte, und er war es auch, der 1984 mit einer der berühmt gewordenen neukonstruierten roten „Zigarren“ für den sowjetischen Bobverband die erste Medaille bei internationalen Meisterschaften gewann und, auch dank herausragender Startzeiten, seine Karriere 1988 mit olympischem Zweier-Gold krönte. Seit der politischen Wende 1992 verdient sich Kipurs seinen Lebensunterhalt als Bob-Trainer im Ausland.

Laufbahn

In seiner Jugend betrieb Janis Kipurs Leichtathletik, dabei schaffte er sogar den Sprung in die sowjetische Juniorenauswahl. Eine Verletzung beendete jedoch urplötzlich diese erste Karriere. Seine erste Fahrt als Bobfahrer im Eiskanal absolvierte er 1979. Schon ein Jahr später folgte das internationale Debüt in Innsbruck-Igls. Den ersten Start bei internationalen Meisterschaften ...